AIV – Der Fachverein der Bauingenieur:innen

Als ältester Ingenieurfachverein an der ETH (gegründet am 22.02.1890) haben wir die Ehre den Namen «Akademischer Ingenieur:innen-Verein» nutzen zu können. Wir sind die Vertretung der Bauingenieurstudierenden gegenüber der ETH, dem Departement, den Instituten und den Professoren wie auch gegenüber den anderen Fachvereinen und unserem Dachverband dem VSETH.

Daneben bieten wir den Studierenden ein reiches Programm an Events und Exkursionen sowie die Möglichkeit eines Besuches unserer Studierendenbar, das Loch Ness.

Auch für Unterstützung beim Lernen wird gesorgt durch die Organisation von Prüfungsvorbereitungskursen, Prüfungssammlungen usw.
Der Kontakt zur Arbeitswelt wird gepflegt durch das Kontakttreffen Hönggerberg sowie durch Podiumsdiskussionen oder Lunchkolloquien.
Zu finden sind wir in unserem Büro im HXE C23

Wie werde ich Mitglied beim AIV?

Als Bauingenieur:in an der ETH wird man automatisch Mitglied beim AIV, indem man Mitglied des VSETH ist. Um Mitglied beim VSETH zu werden, muss einzig der Semesterbeitrag bezahlt werden (CHF 10.-). Dazu musst du einfach bei der Online-Einschreibung via myStudies das entsprechende Häkchen setzen, wenn man sich für ein weiteres Semester einschreibt.

Solltest du diesen Haken vergessen haben, aber dennoch noch Mitglied beim AIV werden, so kannst du dich einfach kurz beim Vorstand melden, dieser wird dir dann das weitere Vorgehen erklären.

Vorstandssitzung:
Unsere Sitzung findet alle zwei Wochen am Donnerstag um 11:35 Uhr in unserem Büro im HXE C23 statt.
Kontaktier einfach das Präsidium, damit wir auch Bescheid wissen, dass du kommst. Wir würden uns freuen, dich zu sehen.

Postadresse:
Akademischer Ingenieur:innen-Verein (AIV)
Postfach 27
HXE C23
Campus Info
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich

Die Website durchsuchen

Beiträge

  • AIV Papierbrückenwettbewerb

    2013 HS Plakat Brückenwettbewerb

    Nächste Woche Dienstag, am 29.10.2013, findet ab 17h30 im oberen Saal des HXE (neben dem Loch Ness) der traditionelle Papierbrückenwettbewerb statt. Wer schafft es den Lausanner Rekord von 36 kg Traglast zu knacken? Stellt euch der Herausforderung und gewinnt Ruhm & Ehre (&Bierpässe).

    Wir freuen uns auf euch, kommt vorbei und zeigt euer Ingenieurkönnen – geht auch schon als Basisjährler 😉

    Weitere Infos und die Regeln findet ihr hier!

  • Exkursionen 2 & 3 im HS13

    Mit der architektura (Fachverein unserer Kollegen im HIL) können wir den Bahnhof der Durchmesserlinie noch einmal anschauen gehen bevor er nächstes Jahr in Betrieb geht. Eine kurze Lunchführung am Freitag 18.10.2013 von 13-15h inkl. Sandwich. Die Anmeldung ist hier möglich.

    Die zweite Exkursion führt uns ins Tessin, die Toscano AG zeigt uns den Ceneri-Basis-Tunnel – eine einmalige Gelegenheit! Um 07.45 geht es in Zürich per Car los, wir werden das Nordportal in Vigano und die Baustelleneinrichtungen in Sigirino besichtigen bevor es gestärkt in den Tunnel geht. Zurück sind wir am Abend gegen 19h wieder in Zürich. Anmeldung hier.

  • AIV Exkursion zur Durchmesserlinie

    Dienstag, 1.10.2013, ab 16:00 Uhr, bieten wir euch vom AIV, in Zusammenarbeit mit der Locher Ingenieure AG, die Möglichkeit, eine eindrückliche Baustelle hier in Zürich zu besichtigen. Die Brücken im Gleisvorfeld des Hauptbahnhofes.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.tinyurl.com/LocherIngenieureAG

    Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und die Anmeldung ist bis Sonntag offen.

  • Los geht’s

    Herzlich Willkommen (zurück) an der ETH! Morgen beginnen die Vorlesungen wieder, wir wünschen allen einen guten Start.

    Für die Bachelor die Neu starten, hier ist eure Facebookgruppe: http://www.facebook.com/groups/399085943537571/