Lernen auf dem Campus
Hast du Zuhause keinen geeigneten Ort zum Lernen? Sind deine WG-Mitbewohner:innen zu laut und haben Ferien im Sommer im Gegensatz zu uns armen ETH Studierenden? Dann suchst du sicher nach einem passenden Ort zum Lernen auf dem Campus. Zu deinem Glück haben die ETH und speziell das D-BAUG in Zusammenarbeit mit dem AIV ein breites Angebot an Lernräumen, wo du ganz in deinem Styl lernen kannst. Egal ob du Ruhe haben möchtest oder lieber mit Mitstudierenden die neueste Serie zusammen lösen willst (und am Ende vom Tag vielleicht mit einem kühlen Masterbier anstossen) – auf dieser Seite findest du alle mögliche Lernräume.
Lernräume im HIL
Zeichensäle
Die Lernsäle (= für uns Bauings die Zeichensäle) der Bauingenieurwissenschaftsstudierenden befinden sich im HIL Gebäude auf dem Hönggerberg (hoffentlich wissen langsam alle welches Gebäude das HIL ist). Das F15 (Stock F) und das G15 (Stock G) befinden sich jeweils am Ende des langen Ganges neben den Hauptliften und sind reserviert für uns Studierenden der Bauingenieurwissenschaften zum Lernen und Arbeiten. Dort stehen dir auch Computer und Drucker zur Verfügung.
Du kannst allein lernen, aber auch deine Mitstudierenden treffen, neue Kontakte aufbauen und deine Serien und Aufgaben konzentrierter als Zuhause (zumindest für die meisten Leute) lösen.
F15
Lernplätze:
Masterbierverkauf:
Sonstiges: Computerraum F15.4 mit Drucker (allerdings nur unter der Woche zugänglich), AIV Helpdesk, Pin Up Board
Geeignet für: Lernen in Gruppen, Diskussionen, Gruppenarbeiten, aber auch allein, falls dich Hintergrundgeräusche und Kaffeemaschinen nicht stören
C15
Aktuell: *Ab FS22 bis und mit HS23 wird der Raum C15 dem D-ARCH gegeben.*
G15
Der Zeichensaal G15 ist normalerweise exklusiv für GESO Studierende reserviert (genau wie C15 & F15 für AIV Studierende sind). Da aber temporär C15 nicht zur Verfügung steht, haben der GESO und AIV vereinbart, das G15 zu teilen. Dementsprechend können Bauingenieur:innen auch dort lernen. Ideal falls man mit Umweltingenieur:innen oder raumbezogenen Ingenieur:innen (basically Geomatiker:innen) an einem Fach zusammenarbeitet.
Baubibliothek
Die Baubibliothek ist für alle BAUG Studierenden unter der Woche (Montag bis Freitag) offen und bietet neben einem grossen Bücherangebot auch ruhige Lernplätze an.
Website: https://library.ethz.ch/standorte-und-medien/standorte-und-oeffnungszeiten/baubibliothek.html
Lernplätze: 32
Öffnungszeiten: 9:00 – 18:00
Geeignet für: Selbstständiges Lernen in Ruhe
Computerräume im HIL
Das D-BAUG bietet öffentliche Computerräume mit Bauwelt Zugang, damit die Studierenden mit spezialisierten Programmen (Cubus, Statik8, etc.) arbeiten können. Selbstverständlich können diese Computer auch für andere studiumsrelevante Zwecke genutzt werden. Damit ihr euch bei diesen Computern einloggen könnt, müsst ihr am D-BAUG studieren.
Website: https://www.bauwelt.ethz.ch/infrastructure/rooms
Raum | Anzahl Computer | Sonstiges |
HIL C29 | 24 | Drucker, Whiteboard |
HIL E15.2 | 42 | Drucker, Whiteboard, Beamer |
HIL F15.4 | 16 | Drucker, Whiteboard, Beamer |
HIL F40.3 | 12 | Drucker, Whiteboard, Beamer |
HIL G15.4 | 20 | Drucker, Whiteboard, Beamer |
Sonstige Lernräume
E19
Raum mit ruhigen Lernplätzen im E Stock am Ende des Ganges
Lernplätze: 26
E29.3
Raum neben der Baubibliothek
Lernplätze: 26
Im Prinzip dürfen alle offene Seminar- & Computerräume von Studierenden benutzt werden, solange sie nicht für eine andere Lerneinheit oder Veranstaltung reserviert sind.
Campus Hönggerberg
Entweder ist das HIL überfüllt oder man zu faul zum dort hinlaufen. Egal – der Hönggerberg Campus ist gross und divers, auch in anderen Gebäuden kann man für dich bestimmt etwas finden. Wir beginnen mit dem HCI, welches auch am Wochenende offen ist. Neben den Seminarräumen, gibt’s noch das Infozentrum für die Chemie-, Biologie- und Pharmaziestudierenden, wo man selbstverständlich auch lernen darf. Die Gebäude HIT und HZP verfügen auch über mehrere Seminarräume, man muss aber beachten, dass ausserhalb der Öffnungszeiten der Gebäude der Zutritt nicht gewährleistet ist.
Campus Zentrum
Irgendwie hast du den Weg zum Hönggerberg vergessen und du befindest dich jetzt im Zentrum. Passiert auch den Musterstudierenden. Mach dir keine Sorgen, wir haben auch ein paar Informationen vom Zentrum gesammelt und wollen sie mit euch teilen:
Im Hauptgebäude (HG) gibt es diverse Seminar- und Computerräume, welche man nutzen kann, solange sie nicht reserviert sind. Ausserdem gibt es auch öffentliche Lernplätze in den Gängen und in der ETH Bibliothek. Für mehr Informationen (Öffnungszeiten, Lage) klick einfach hier. Somit hast du den Überblick über alle Bibliotheken der ETH. Ein anderes Gebäude, welches sehr beliebt zum Lernen ist, ist das CHN. Mit der Legi ist es auch immer zugänglich und es gibt ganz viele Seminarräume und öffentliche Arbeitsplätze. Zum Schluss gibt’s noch die Zentralbibliothek(ZB) von Zürich zu empfehlen. Dort hast du einfach Konkurrenz von allen anderen in Zürich sesshaften Studierenden, dafür eine grosse Auswahl an Lernplätzen. Informationen über die ZB findest du hier.
Wir hoffen, dass ihr einen geeigneten Ort zum Studieren habt, und wünschen euch ganz viel Erfolg dabei. See you in F15.