
V.l.n.r. unten: Matteo Wyss (Aktivitäten), Florian Rechsteiner (Quästur), Argiris Sarris (Vizepräsidium), Christine Lenertz (Präsidium), Sebastian Bischoff (Dienstleistungen), Leif Keller (IT)
Vorstand FS23 | |
Christine Lenertz | Präsidium |
Argiris Sarris | Vizepräsidium |
Lou Norton | External Relations |
Florian Rechsteiner | Quästur |
Sebastian Bischoff | Dienstleistungen |
Annemarie Knoll | Aktivitäten |
Smilla Senn | Aktivitäten |
Matteo Wyss | Aktivitäten |
Céline Hartmann | HoPo intern |
Anja Korber | HoPo extern |
Leif Keller | IT |
Viktoria Thulke | Kommunikation |
Sabrina Strub | Redaktion |
Gremienvertreter:innen FS23 | ||
---|---|---|
Departementskonferenz DK (D-BAUG): | Céline Hartmann, Christine Lenertz (stv. Sebastian Bischoff, Matteo Wyss) | |
Unterrichtskonferenz UK (D-BAUG): | Céline Hartmann (stv. Christine Lenertz) | |
Fachvereinsrat FR (VSETH): | Anja Korber (stv. Christine Lenertz) | |
Mitgliederrat MR (VSETH): | Christine Lenertz, Anja Korber, Sebastian Bischoff, Matteo Wyss |
Revisor:innen: Sandra Angst und Valentin Zehnder
Präsidium – Christine Lenertz
In meinem Amt bin ich für die Leitung des Vorstandes verantwortlich. Ich vertrete den AIV gegen aussen, leite die Vorstandssitzungen und bin für alles Administrative zuständig.

Christine stammt aus einem Dorf in Luxemburg und wohnt momentan in Höngg (nein, nicht AUF dem Höngg, sondern IN Höngg).
Ihr Lieglingsfach ist Grundbau, weil es eines der Fächer war, bei dem sie in jeder Vorlesung war – und das muss etwas heissen.
Sie möchte gerne allen mitteilen, dass Luxemburgisch kein Dialekt ist, sondern
eine offiziell anerkannte Sprache, nicht so wie Schweizerdeutsch.
Vizepräsidium – Argiris Sarris (aka Gyros)
Als second in command sorge ich für die nötige Unterstützung des Vorstands, sowie für Unterstützung spezieller Projekte, welche von anderen Ressorts wegen ihres Arbeitsaufwands nicht aufgenommen werden können.

Seine physische Manifestation wohnt in Wallisellen, die psychische in Moutsouna Naxos (Griechenland) (und sein böser Zwilling an seinem Platz im F15).
Anstatt eine Kaffeemaschine fürs F15 zu kaufen, hat er sich 1.5 Jahre lang mit Masterstudierenden angefreundet, um ihre Kaffeemaschine am Ende ihres Studiums erben zu können. (Jetzt hat er eine eigene Kaffeemaschine und drei neue Kolle-
ginnen.)
External Relations – Lou Norton
Mein Ressort pflegt die Kontakte des AIV mit Firmen und Organisationen ausserhalb der ETH. Dazu gehört auch das Planen von Baustellenbesichtigungen und Exkursionen sowie der Lunchkolloquien, welche jedes Semester stattfinden.

Im Studium mag sie alles Mathematische, vor allem Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnungen, weil das am realitätsbezogensten ist (meistens zumindest). Zudem findet sie Baumdiagramme super, weil sie fast alles erleichtern 🙂
Ein Lieblings-Balkenprofil hat sie nicht, denn sie möchte keines ausschliessen und findet alle toll.
Ihr liebster Fun-Fact: Ein Synonym von Synonym ist Homöonym.
Quästur – Florian Rechsteiner
Ich bin verantwortlich für die Kasse des AIV und kümmere mich um die Finanzen.

Wohnhaft in Uttwil im Kanton Thurgau, fand er Analysis sehr spannend und verständlich, während er Geologie und Petrographie ein unnötiges Auswendiglernen fand.
Sein Lieblingsbalkenprofil ist der Doppel-T-Träger: Er ist sehr stabil und erinnert ihn an Gleise für Züge (und er mag Züge).
Was er schon immer mal sagen wollte: Man isst nicht um zu leben, man lebt um
zu essen.
Dienstleistungen – Sebastian Bischoff
Ich organisiere die Bücherbörse, stelle Prüfungssammlungen zusammen und kümmere mich um die Prüfungsvorbereitungskurse (PVK), sowie um die Semestersprecher. Zudem versorge ich euch immer mit den neusten Statistiken zu den Prüfungsresultaten und Praktikumslöhnen.

Geboren in Frankfurt am Main, Mainhattan, Bankfurt, wie auch immer man die schöne Stadt in Hessen nennen will, lebt er inzwischen in Stäfa (mit Schwiizerpass!!).
Sein liebstes Fach war bisher Analysis bei Mike, die er einfach ultra sympathisch und korrekt findet. Er freut sich aber auch schon sehr auf alle Verkehrsfächer.
Das Fach, dass er bisher am wenigsten leiden kann:
Out.print(«Informatik, ich werde einfach nicht warm mit Programmieren.»);
Aktivitäten – Annemarie Knoll, Smilla Senn & Matteo Wyss
Wir kümmern uns um gesellige Sport-, Bau- und Plauschanlässe, um den Zusammenhalt unter uns Bauingenieurstudenten zu stärken und den Kontakt zu anderen studentischen Fachvereinen zu pflegen. Dazu gehören beispielsweise der Brückenbauwettbewerb, der HEAT meets AIV Event, das Jassturnier, der Curlingevent sowie viele mehr! So könnt ihr auch einmal eine Pause vom Studienalltag einlegen und etwas mit euren Mitstudierenden unternehmen!
Checkt regelmässig den AIV Newsletter und unsere Accounts auf Facebook und Instagram, um euch rechtzeitig einzuschreiben, denn bei gewissen Events ist die Teilnehmerzahl beschränkt!

Sie mag Informatik nicht, weil sie den Sinn nicht sieht, wieso sie später auf der Baustelle einen Musikplayer programmieren können sollte.
Ihr liebster Fun Fact: Vulcan Point in den Philippinen ist die grösste Insel auf einem See, auf einer Insel auf einem See auf einer Insel im Pazifik.
Was sie schon immer mal sagen wollte: Friends Season 8 Episode 17 – 06:15-06:21

Aus Chur im schöna Bündnerland ist sie fürs Studium ins dunkle Dübendorf gezogen.
Ihr Lieblingsfach ist Mechanik 1, weil es einfach Sinn macht und starre Körper cool sind. Baurecht mag sie weniger, dort hat es ihr zu viele Buchstaben.
Was sie allen mitteilen möchte: Im Skigebiet Tschappina, in der Älpli Bar, gibt’s die besten Schnitzelbrote.

Er mag das I-Profil, weil er selber auch sehr «basic» ist 😉
Seiner Meinung nach ist man kein:e richtige:r ETH-Student:in, wenn man nicht regelmässig ins Loch Ness geht.
Sein liebster Fun-Fact: Es ist unmöglich, die Nase zuzuhalten und dabei länger als
3 Sekunden «Mhhhhh» zu sagen. (Du hast es jetzt sicher schon ausprobiert!)
Informatik – Leif Keller
Im Bereich IT betreibe ich hauptsächlich die Website des AIVs, bearbeite aber auch alle weiteren technischen Angelegenheiten. Solltet ihr die Website „Community Solutions“ noch nicht kennen, lohnt es sich auf jeden Fall, einmal einen Blick darauf zu werfen!

Er mag den L-Träger von allen Balkenprofilen am liebsten, weil sein Name ebenfalls mit einem «L» anfängt.
Sein liebster Fun-Fact: Die erste offizielle Weinregion der Welt ist in Ungarn (das sein zweites Heimatland ist).
Was er schon immer mal sagen wollte: Freiheit beginnt dort, wo die eigene
Angst endet.
Kommunikation – Viktoria Thulke
Ich bin die Person, die euch jeden Monat den spannenden AIV Newsletter mit den aktuellen Events schickt. Zudem bin ich zuständig für unsere Website, unseren Facebook- und Instagram Account. Dort werden alle wichtigen Events gepostet. Es lohnt sich also, immer mal wieder reinzuschauen!

Ihr Lieblingsfach ist Analysis, weil es einfach logisch und Meike sehr sympathisch ist und weil, wie ihre Freunde sagen, dass sie dort ihre Magic anwenden kann.
Chemie hat sie hingegen noch nie gemocht, ausserdem beisst sich die Vorlesungszeit am Freitagmorgen ein bisschen mit dem Loch Ness…
Ihr liebster Fun-Fact ist, dass das Nationaltier von Schottland ein Einhorn ist.
Sie möchte alle darauf hinweisen, dass man Rhönrad turnt und nicht fährt.
HoPo – Céline Hartmann & Anja Korber
Im Ressort Hochschulpolitik vertreten wir die Interessen der Bauingenieurstudierenden gegenüber dem Departement in der Unterrichtskommission (UK) und an der Departementskonferenz (DK), sowie gegenüber dem VSETH im Fachvereinsrat (FR) und im Mitgliederrat (MR).

Célins Lieblingsfächer sind alles, was mit Werkstoffen zu tun hat, und Grundbau. Da sie die Vorlesungen von Prof. Puzrin aber einen reinen Genuss mit viel Humor findet, gewinnt Grundbau als ihr Lieblingsfach. SiWa hingegen findet sie unnötig und eher etwas für Umweltingenieur:innen.
Ein Lieblingsbalkenprofil hat sie nicht, weil sie keinen Träger bevorzugen möchte, da «jede cha mache, was er will, will jede staht dezue, was er macht!»

Ihren Jahrgang erhält man, wenn man die erste Zahl über 900, die durch 7, 11, 13, 77, 91 und 143 teilbar ist, verdoppelt.
Auf das Werkstofflabor freut sie sich gar nicht, weil es da angeblich Anwesenheitspflicht geben soll…
Sie stammt aus Osttirol im Land der Berge, Land am Strome. Deshalb möchte
sie alle ermuntertn: «Sog amol oachkatzlschwoaf».
Redaktion – Sabrina Strub
Ich redigiere das NAIV (= Nachrichtenmagazin Akademischer Ingenieur:innen-Verein), welches einmal pro Semester erscheint sowie das Naivino, dem Magazin für Erstsemestrige mit Tipps zur ETH von A bis Z. Ausserdem gestalte ich unsere Werbeplakate und schreibe Werbetexte.

Ihr Lieblingsbalkenprofil ist das Rechteckprofil, weil sich dann so viele Formeln so schön vereinfachen lassen.
Ihr Lieblingsfach ist Grundbau. Obwohl sie eigentlich nie in die Geotechnik wollte, hat ihre Skepsis gegenüber diesem Fach nicht überlebt.
Ihr liebster Fun Fact: Es gibt Pinguine in Afrika. .