Die AIV-Vollversammlung des Herbstsemesters 2023 findet wie folgt statt:
Datum: Donnerstag, 5. Oktober 2023 Zeit: Einlass ab 17:45 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr Ort: HXE C1 (gegenüber vom Loch Ness)
Für die AIV-Mitglieder gibt es die neueste Ausgabe des NAIVs. Selbstverständlich werden sie & unsere Gäste am Eingang noch mit einem kalten Masterbier empfangen. Während der Sitzung übernimmt die Masterreise mit dem Mastergrill eure Essensbedürfnisse. Anschliessend ist der Vorstand auch im Loch Ness zu finden. Die Kosten der Verpflegung werden vom AIV übernommen.
Die Traktandenliste ist wie folgt:
Begrüssung
Wahl des Tagespräsidiums, der Protokollführung & der Stimmzählenden
Genehmigung der Traktandenliste
Genehmigung des Protokolls der VV vom FS23 und der ausserordentliche VV vom FS23
Rückblick und Ausblick des AIV-Vorstandes, der Loch Ness Betriebsleitung & der Untervereine
Aufnahme von neuen Mitgliedern
Aufnahme Passivmitglieder
Aufnahme ausserordentliche Mitglieder
Vorstellung und Genehmigung der Rechnung: AIV und Loch Ness HS22/FS23
Antrag zur Entlastung des AIV-Vorstands und der Loch Ness Betriebsleitung
Wahlen
Anträge
Anträge der Untervereine i. Statutenrevision: Namensänderung der Masterreise (Christine Lenertz und Ursin Rauch)
Anträge des Vorstands i. Statutenrevision: Totalrevision der Statuten (Christine Lenertz) ii. Gründung Kommunikations-Kommission (Viktoria Thulke)
Wahlen der Kommission
Varia
Anträge der Mitglieder sind keine eingegangen.
Über jeden Antrag wird als gesamtes abgestimmt. Bei der Totalrevision der Statuten wird nur auf die Punkte eingegangen, bei denen Redebedarf besteht. Ihr müsst euch also im Vorhinein den Antrag durchlesen.
Die zu genehmigenden Protokolle der Vollversammlung vom FS23 und der ausserordentlichen Vollversammlung vom FS23, die beiden Rechnungen vom AIV und dem Loch Ness und alle Anträge sind hier zu finden: Link
Die Spotlight-Seminarreihe bringt sehr erfolgreiche und prominente Akademikerinnen an die ETH. Sie stellt Frauen aus dem Ingenieurwesen vor, die sich mit zentralen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen.
The Spotlight Seminar Series brings highly successful and prominent female academics to ETH. It features women in engineering who are addressing key challenges of today.
Am Dienstag, 16. Mai 2023 um 18:00 Uhr findet eine ausserordentliche Vollversammlung des AIVs statt. Wir laden euch alle ganz herzlich ein daran teilzunehmen.
Datum: Dienstag, 16. Mai 2023 Zeit: Einlass ab 17:45 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr Ort: HIL E4
Für die VV wurden 3 Anträge gestellt, über welche wir an der VV abstimmen werden. Wer also aktiv an den Abstimmungen teilnehmen will, soll sich die verlinkten Dokumente anschauen und an der Vollversammlung teilnehmen. Nach der VV gibt es noch einen Apéro.
1.Begrüssung 2.Wahl des Tagespräsidiums, der Protokollführung & der Stimmzählenden 3.Genehmigung der Traktandenliste 4.Anträge a. Antrag der Kommissionen: i. Reglementsänderung vom Loch Ness ii. Budgetänderung vom Loch Ness b. Antrag der Mitglieder: i. Statutenrevision: Namensänderung des AIVs 5.Varia
Passend zur aktuellen Debatte über mehr Inklusion in der Namensgebung des AIV’s findet am 9. Mai (DE) und 11. Mai (EN) ein Input zum Thema „Warum wir eine inklusive Sprache brauchen“ des Sprachwissenschaftlers Prof. Anatol Stefanowitsch online statt.
Anmeldung: Anmeldungslink ————————————————————————————————————– In line with the current debate about more inclusion in the naming of AIV, an input on the topic „Why we need inclusive language“ by Linguist Prof. Anatol Stefanowitsch will take place online on May 9 (DE) and May 11 (EN).
Ab sofort haben Studierende in technischen Studiengängen aus der ganzen Schweiz die Gelegenheit, sich für das Railway Summer Camp vom 11. – 14. September 2023 zu bewerben. https://lnkd.in/emqT_-Vn –
Es erwarten dich spannende Exkursionen und Workshops zum gesamten Bahnsystem:
Vernetze dich mit Expert:innen aus der Branche und Studierenden aus anderen Fachrichtungen
Die Teilnahme am Railway Summer Camp ist kostenlos: Reise, Verpflegung und Übernachtung werden von unseren ÖV-Partnern gesponsert. Alle Informationen, das Anmeldeformular und Impressionen des letzten Events findest du unter: https://lnkd.in/emqT_-Vn
Draussen wird es kälter und die Nächte werden länger, was nur heissen kann, dass die Weihnachtszeit naht. Aber was wäre die Weihnachtszeit ohne den traditionellen AIV Adventskalender, um sich das Warten zu verkürzen? Täglich findest du in unserem Online-Adventskalender neue Challenges, Rätsel, Memes und Rezepte. Hinter manchen Türen versteckt sich sogar der ein oder andere kleine Preis. Verpass also nicht deine Chance und schau jeden Tag nach, was sich hinter dem Türchen versteckt.
Das ESF findet nach langem Warten endlich wieder in voller Form statt. Auch der AIV leitet dieses Jahr wieder eine der Bars. Wir freuen uns auf jeden von euch, der vorbeikommt!
Der Prestudyevent (PSE) unterstützt neueintretende Studierende bei ihrem Studienstart. Für diesen Anlass (wieder mal vor Ort) suchen wir ETH Studierende, die als Tutorin bzw. Tutor mitarbeiten möchten.
Ziele des PSE sind:
Die Neueintretenden lernen sich gegenseitig kennen und knüpfen Kontakte
Setzen sich in einer Gruppenarbeit mit dem Studium auseinander
Lernen, dass sie sich an der ETH im Studium selbständig organisieren müssen
Können ihre Fragen zum Studiengang und zu administrativen Themen klären. Damit können sich die Neueintretenden ab Semesterbeginn von Anfang an auf das Studium konzentrieren.
Der Anlass wird organisiert von Beratung & Coaching (Student Services), den Bachelor-Studiengängen und den Fachvereinen. Die Moderation des Anlasses liegt bei Beratung & Coaching. Der Anlass findet 2022 auf dem Hönggerberg statt. Falls du Interesse hast dein Wissen der neuen Generation von Studierenden weiterzugeben, dann melde dich beim AIV-Vorstand unter praesidium@aiv.ethz.ch.
Schulung: 30.06.2022 von 13:15 Uhr bis 16:45 Uhr an der ETH Zürich Event: 05.09.2022 von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr auf dem Campus Hönggerberg Vergütung: 310.- CHF