AIV – Der Fachverein der Bauingenieur:innen

Als ältester Ingenieurfachverein an der ETH (gegründet am 22.02.1890) haben wir die Ehre den Namen «Akademischer Ingenieur:innen-Verein» nutzen zu können. Wir sind die Vertretung der Bauingenieurstudierenden gegenüber der ETH, dem Departement, den Instituten und den Professoren wie auch gegenüber den anderen Fachvereinen und unserem Dachverband dem VSETH.

Daneben bieten wir den Studierenden ein reiches Programm an Events und Exkursionen sowie die Möglichkeit eines Besuches unserer Studierendenbar, das Loch Ness.

Auch für Unterstützung beim Lernen wird gesorgt durch die Organisation von Prüfungsvorbereitungskursen, Prüfungssammlungen usw.
Der Kontakt zur Arbeitswelt wird gepflegt durch das Kontakttreffen Hönggerberg sowie durch Podiumsdiskussionen oder Lunchkolloquien.
Zu finden sind wir in unserem Büro im HXE C23

Wie werde ich Mitglied beim AIV?

Als Bauingenieur:in an der ETH wird man automatisch Mitglied beim AIV, indem man Mitglied des VSETH ist. Um Mitglied beim VSETH zu werden, muss einzig der Semesterbeitrag bezahlt werden (CHF 10.-). Dazu musst du einfach bei der Online-Einschreibung via myStudies das entsprechende Häkchen setzen, wenn man sich für ein weiteres Semester einschreibt.

Solltest du diesen Haken vergessen haben, aber dennoch noch Mitglied beim AIV werden, so kannst du dich einfach kurz beim Vorstand melden, dieser wird dir dann das weitere Vorgehen erklären.

Vorstandssitzung:
Unsere Sitzung findet alle zwei Wochen am Donnerstag um 11:35 Uhr in unserem Büro im HXE C23 statt.
Kontaktier einfach das Präsidium, damit wir auch Bescheid wissen, dass du kommst. Wir würden uns freuen, dich zu sehen.

Postadresse:
Akademischer Ingenieur:innen-Verein (AIV)
Postfach 27
HXE C23
Campus Info
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich

Die Website durchsuchen

Beiträge

  • Vortragsabend mit Swiss Engineering

    Der AIV und der AMIV (Maschinenbau & Elektroingenieure) organisieren am Donnerstag 6. November mit Swiss Engineering einen Vortragsabend mit Thema „Wie kann man optimal eine Balance zwischen Leben und Arbeit/Studium schaffen“, mit namhaften Referenten:

    • Prof. Dr. Sarah M. Springman – Professorin am Institut für Geotechnik ETH Zürich und Rektorin der ETH ab Januar 2015 zum Thema: „Tipps und Tricks die nicht im Lehrbuch stehen
    • Prof. Dr. Theo Wehner – Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich zum Thema: „Netzwerk und soziales Umfeld; wie wichtig ist Partnerschaft und Familie; Balancieren ist schwer, die Vereinbarkeit von Lebensdomänen jedoch unabdingbar
    • Antoinette Hunziker-Ebneter – Forma Futura Invest AG, CEO und Gründungspartnerin zum Thema: „Herausforderungen sind zum Lösen da; Von der Vision zur Realität – wertorientierte Unternehmensführung

    Es gibt nach den Vorträgen zusätzlich noch einen Apéro!

    Wann: Do. 6 November 2014, 17:30-20:30
    Wo: ETH HG D7.1
    Preis: gratis aber nur mit Anmeldung

    Anmeldung unter: https://swissengineering.alumnitools.ch/?id=409&i=1F77A226-E71E-A24B-60C4-1866265591A5&AngebotKlasseID=2

    Beachtet: die Platzzahl ist beschränkt, beeilt euch also!

  • Econosphere Projects – Fussgängerbrücke in Kenia

    Im September 2014 haben Bauingenieurstudenten der ETH Zürich in Kenia wieder mit Econosphere Projects eine Fussgängerbrücke über einen kleinen Fluss gebaut.

    Mehr Informationen dazu findet ihr hier:

    Projekt-Blog
    Stopmotion Video
    Econosphere Projects

    Econosphere Projects

  • Frühlingsfest

    Die Fachvereine AIV und GUV, sowie das Clublokal Loch Ness möchten wie letztes Herbstsemester auch in diesem Frühjahrssemester zu einem grossen gesellschaftlichen Anlass einladen. Am 22. Mai findet im oberen Versammlungssaal im HXE das D-BAUG-Frühlingsfest statt. Für eine Teilnahmebeitrag von 5,- (Am Eingang zu zahlen) werden alle Gäste mit feinem Spanferkel und einem Beilagenbuffet versorgt. Auch Vegetarier werden kulinarisch verwöhnt.

    Das Frühlingsfest ist dem in Rente gehenden Prof. Dr. Peter Marti gewidmet. Wir möchten uns mit der Durchführung dieses Anlasses für sein Wirken am D-BAUG bedanken.

    Datum: Donnerstag 22. Mai
    Zeit: 17:30
    Ort: HXE C1 und Loch Ness

    Kosten: 5 CHF

    Anmeldung unter folgendem Link

    Fruehlingsfest

  • Bierlauf

    Bald ist es wieder soweit, es findet der alljährliche Bierlauf vom AIV und GUV statt. Auch dieses Jahr werden wir wieder mit den Geomatik StudentInnen von Calgary diesen tollen Event erleben dürfen.

    Gestartet wird am 15. Mai um 17.00 Uhr beim Lochness. Von dort aus müsst ihr zu zweit mit einem Harass Bier und einer Karte die darauf eingezeichneten Posten aufsuchen. An den Posten warten jeweils verschiedene Aufgaben auf euch. Für die Auswertung zählen Erfolg an den Posten, Laufzeit, getrunkenes Bier sowie Originalität eurer Outfits. Wer sich dieser Herausforderung nicht stellen möchte aber trotzdem Teil des Events sein will, hat die Möglichkeit einen Posten zu betreuen. Auch diese Tätigkeit, ist vom Unterhaltungswert her nicht zu unterschätzen.
    Nach dem Lauf findet im Lochness die Siegerehrung statt.

    Helfer und Läufer können sich ab sofort einschreiben:

    ANMELDUNG

    bierlauf