AIV – Der Fachverein der Bauingenieur:innen

Als ältester Ingenieurfachverein an der ETH (gegründet am 22.02.1890) haben wir die Ehre den Namen «Akademischer Ingenieur:innen-Verein» nutzen zu können. Wir sind die Vertretung der Bauingenieurstudierenden gegenüber der ETH, dem Departement, den Instituten und den Professoren wie auch gegenüber den anderen Fachvereinen und unserem Dachverband dem VSETH.

Daneben bieten wir den Studierenden ein reiches Programm an Events und Exkursionen sowie die Möglichkeit eines Besuches unserer Studierendenbar, das Loch Ness.

Auch für Unterstützung beim Lernen wird gesorgt durch die Organisation von Prüfungsvorbereitungskursen, Prüfungssammlungen usw.
Der Kontakt zur Arbeitswelt wird gepflegt durch das Kontakttreffen Hönggerberg sowie durch Podiumsdiskussionen oder Lunchkolloquien.
Zu finden sind wir in unserem Büro im HXE C23

Wie werde ich Mitglied beim AIV?

Als Bauingenieur:in an der ETH wird man automatisch Mitglied beim AIV, indem man Mitglied des VSETH ist. Um Mitglied beim VSETH zu werden, muss einzig der Semesterbeitrag bezahlt werden (CHF 10.-). Dazu musst du einfach bei der Online-Einschreibung via myStudies das entsprechende Häkchen setzen, wenn man sich für ein weiteres Semester einschreibt.

Solltest du diesen Haken vergessen haben, aber dennoch noch Mitglied beim AIV werden, so kannst du dich einfach kurz beim Vorstand melden, dieser wird dir dann das weitere Vorgehen erklären.

Vorstandssitzung:
Unsere Sitzung findet alle zwei Wochen am Donnerstag um 11:35 Uhr in unserem Büro im HXE C23 statt.
Kontaktier einfach das Präsidium, damit wir auch Bescheid wissen, dass du kommst. Wir würden uns freuen, dich zu sehen.

Postadresse:
Akademischer Ingenieur:innen-Verein (AIV)
Postfach 27
HXE C23
Campus Info
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich

Die Website durchsuchen

Beiträge

  • AIV-Vollversammlung HS18

    Möchtest du wissen, was im AIV so alles läuft? Willst du mitbestimmen, was mit deinem VSETH-Beitrag geschieht? Dann nutze die Gelegenheit und schaue an unserer VV vorbei!
    Anschliessend werden alle Anwesenden mit asiatischem Essen und Bier verköstigt, das ganze ist natürlich gratis. Es lohnt sich also durchaus vorbeizukommen!

    Die ordentliche Vollversammlung des Herbstsemesters findet in der vierten Semesterwoche, am Donnerstag, 11. Oktober 2018 statt. Wir freuen uns auf dich!

  • Exkursion Umfahrung Bütschwil (SG) mit Locher Ingenieure AG

    Exkursion_Bütschwil

    Bütschwil liegt zwischen den beiden bestehenden Ortsumfahrungen Wattwil und Bazenheid. Der auf den benachbarten Umfahrungsstrassen flüssig rollende Verkehr zwängt sich durch die Ortskerne von Bütschwil und Dietfurt. Zusätzlich zur grossen Verkehrsbelastung – der durchschnittliche tägliche Verkehr (DTV) wird für das Jahr 2018 auf rund 18’000 Fahrzeuge prognostiziert – befinden sich in Bütschwil zwei Bahnübergänge, die oft zu grösseren Stausituationen führen. Erst die Realisierung der Umfahrung Bütschwil ermöglicht es, die Ortskerne von Bütschwil und Dietfurt zu entlasten. Die Umfahrung besteht aus vier Tunnels, drei Brücken und je eine Über- und Unterführung.

    Datum: Mittwoch, 18. April 2018
    Anmeldung: https://goo.gl/forms/rV3B0fswSovCFVFf1

    Programm:
    14:45 Abfahrt am Hönggerberg mit Car
    15:45 Ankunft Bütschwil, Kurzeinführung ins Projekt
    16:30 Baustellenführung
    18:00 Apéro riche
    18:30 spätestens Rückfahrt
    19:30 Ankunft Hönggerberg
    Schutzausrüstung für die Baustellenbegehung ist vorhanden (inkl. Schuhe).

  • Ehemaligenapéro

    apero4Diesen Freitag findet wieder das Ehemaligen-Apéro statt! Als Special Guest wird zuerst Prof. Dr. Walter Kaufmann im HIL E1 einen kurzen Vortrag halten. Dannach gibt es in der Bauhalle ein Apéro, wo ihr die Möglichkeit habt, euch mit euren Vorgängern zu unterhalten und euch Geschichten aus früheren Zeiten erzählen zu lassen. Meldet euch an und schaut vorbei!

    Datum: Freitag, 16. März
    Zeit: ab 18:15 Uhr
    Ort: HIL E1 / Bauhalle
    Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdcu-6SMgyN87E_32ayaiFz2GPTZ-iYZWhAXlmBFgPKRXq2qA/viewform

  • Exkursion durch das Tunnelsystem der ETH Hönggerberg

    Auch im März organisieren wir für euch eine interessante Exkursion. Dieses Mal habt ihr die Möglichkeit, die dunkle Seite der ETH zu entdecken und in verborgene Agründe zu schauen.

    Anmeldung: https://goo.gl/forms/lWNCAxsELtUAMuvO2

    Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, meldet euch also am besten sofort an!

    Plakat Exkursion