AIV – Der Fachverein der Bauingenieur:innen

Als ältester Ingenieurfachverein an der ETH (gegründet am 22.02.1890) haben wir die Ehre den Namen «Akademischer Ingenieur:innen-Verein» nutzen zu können. Wir sind die Vertretung der Bauingenieurstudierenden gegenüber der ETH, dem Departement, den Instituten und den Professoren wie auch gegenüber den anderen Fachvereinen und unserem Dachverband dem VSETH.

Daneben bieten wir den Studierenden ein reiches Programm an Events und Exkursionen sowie die Möglichkeit eines Besuches unserer Studierendenbar, das Loch Ness.

Auch für Unterstützung beim Lernen wird gesorgt durch die Organisation von Prüfungsvorbereitungskursen, Prüfungssammlungen usw.
Der Kontakt zur Arbeitswelt wird gepflegt durch das Kontakttreffen Hönggerberg sowie durch Podiumsdiskussionen oder Lunchkolloquien.
Zu finden sind wir in unserem Büro im HXE C23

Wie werde ich Mitglied beim AIV?

Als Bauingenieur:in an der ETH wird man automatisch Mitglied beim AIV, indem man Mitglied des VSETH ist. Um Mitglied beim VSETH zu werden, muss einzig der Semesterbeitrag bezahlt werden (CHF 10.-). Dazu musst du einfach bei der Online-Einschreibung via myStudies das entsprechende Häkchen setzen, wenn man sich für ein weiteres Semester einschreibt.

Solltest du diesen Haken vergessen haben, aber dennoch noch Mitglied beim AIV werden, so kannst du dich einfach kurz beim Vorstand melden, dieser wird dir dann das weitere Vorgehen erklären.

Vorstandssitzung:
Unsere Sitzung findet alle zwei Wochen am Donnerstag um 11:35 Uhr in unserem Büro im HXE C23 statt.
Kontaktier einfach das Präsidium, damit wir auch Bescheid wissen, dass du kommst. Wir würden uns freuen, dich zu sehen.

Postadresse:
Akademischer Ingenieur:innen-Verein (AIV)
Postfach 27
HXE C23
Campus Info
Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich

Die Website durchsuchen

Beiträge

  • Lunch Talk mit Arbeitgebern

    Im April und Mai stellen sich mehrere Arbeitgeber via digitaler Lunch Talks vor. In einer einstündigen Präsentation informieren Mitarbeitende der jeweiligen Unternehmung über Praktika- und Einstiegsmöglichkeiten. Zudem geben sie einen Einblick in den Berufsalltag und erzählen, worauf es ankommt, um bei der Bewerbung Erfolg zu haben. Im Anschluss stehen die Vertreter für Fragen zur Verfügung.

    Ablauf:

    12.15 Uhr – 13.00 Uhr: Digitale Firmenpräsentation

    Ab 13.00 Uhr: Die Vertreter stehen für Fragen zur Verfügung

    Firmen:

    • 16. April: PostFinance
    • 21. April: Cognizant Technology Solutions
    • 22. April: BSI Business Systems Integration
    • 23. April: VISCHER Anwaltskanzlei
    • 24. April: Namics, A Merkle Company
    • 27. April: Hexagon
    • 28. April: CSL Behring
    • 29. April: Actemium
    • 30. April: Synpulse Management Consulting
    • 6. Mai: Generali Versicherung

    Melde dich jetzt für die digitalen Lunch Talks deiner Wunsch-Arbeitgeber an (begrenzte Anzahl Plätze): https://studentcareer.ch/digital

  • Lunch Talk mit Hexagon / Leica Geosystems

    Kommenden Dienstag, 5. November präsentiert sich die Arbeitgeberin Hexagon / Leica Geosystems beim Lunch Talk. Sie sind herzlich eingeladen, an der Präsentation und dem anschliessenden Mittagessen teilzunehmen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Hauptgebäude der Universität Zürich über Mittag statt:

    12.15 – 13.00 Uhr           Firmenpräsentation von Hexagon / Leica Geosystems

    Ab 13.00 Uhr                   Gemeinsamer Stehlunch

    Anwesend werden die Rekrutierungsverantwortlichen sowie Vertreter aus der Linie von Hexagon und Leica Geosystems sein, welche Auskunft geben über Praktika- und Teilzeitmöglichkeiten sowie den Direkteinstieg.

    Anmelden können Sie sich hier: https://studentcareer.ch/universitaet-zuerich-und-eth.shtml

  • Brückenbauwettbewerb IWK

    Das Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung veranstaltet am 30. Januar 2020 einen Brückenbauwettbewerb. Anmeldeschluss ist der 14. Oktober 2019. Weitere Informationen dazu findet ihr hier:

  • Semesteragenda

    Wie gewohnt gibt es auch dieses Halbjahr die Semesteragenda vom AIV: